-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Fünf Elemente
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird das Modell der fünf Elemente / Wandlungsphasen genutzt, um alle möglichen Aspekte unseres Lebens in fünf Kategorien einzusortieren. Meiner Meinung nach ist es gar nicht so wichtig, wie diese Kategorien gewählt werden und wie die Sortierung genau funktioniert (ob nun vier oder fünf Elemente, ob nach Daoismus, Buddhismus oder antiker griechischer Philosophie). Ich sehe den Wert solcher Modelle vor allem darin, dass sie dabei helfen, für eine gewisse Vielfalt und Ausgewogenheit zu sorgen. Sind alle Kategorien gleichermaßen vertreten, oder gibt es eine Konzentration auf eine Kategorie, ein Muster oder inneres Thema?
Vielleicht verlaufen meine Spuren im Schnee gerade fast alle auf einem "Metall-Weg" und es wäre spannend auch mal ein paar Schritte auf dem "Holz-Weg" zu gehen? In einem Seminar kann ein breites Angebot zu inneren Prozessen erzeugt werden, indem möglichst alle fünf Elemente/Wandlungsphasen berücksichtigt werden:
- Holz (Aufbruch, Entwicklung eines Handlungsimpulses, Expansion, Steigen)
- Feuer (Ausgestaltung, dynamische Phase, Aktion)
- Erde (wandelnd, umwandelnd, verändernd: Fruchtbildung)
- Metall (Reife, Kontraktion, Kondensation, Ablösung, Sinken)
- Wasser (Betrachtung, Lageerfassung, Ruhe)
Siehe auch:
Zwölf Meridiane