Skip to content

L04_Einkaufsliste_Datenstruktur

Jirka Dell'Oro-Friedl edited this page Oct 23, 2022 · 1 revision

Die Einkaufsliste ist so natürlich noch gar nicht sinnvoll nutzbar. Die Liste lässt sich nur durch Änderungen in der HTML-Datei erweitern und nachhaltig ändern, alles ist noch völlig statisch. Im nächsten Schritt isolierst Du die eigentlichen Nutzdaten und erweiterst das System, so dass es damit arbeiten kann.

Aufgabe

Konzipiere eine Datenstruktur, mit der die App sinnvoll arbeiten kann. Erstelle Aktivitätsdiagramme die beschreiben, wie die so strukturierten Daten genutzt werden, um die Einkaufsliste in der App zu präsentieren. Beschreibe zudem, wie Nutzeris interaktiv in der App weitere Einträge hinzufügen oder löschen können.

Produziere schließlich diese nächste Iteration der App, wobei Du die Daten als literalen Code in einer eigenen Datei ablegen kannst, wie in der Lektion gezeigt.

Hinweis: Interaktiv hinzugefügte Einträge werden jetzt noch nicht dauerhaft gespeichert. Beim Neustart der App sind nur die Einträge aus der Datei vorhanden.

Clone this wiki locally