Skip to content

L03_CharacterEditor

Jirka Dell'Oro-Friedl edited this page Oct 22, 2019 · 1 revision

Aufgabe

Rollenspiele (Role Playing Games, RPG) erfreuen sich großer Beliebtheit, sowohl im digitalen Bereich mit Titeln wie "World of Warcraft" als auch im analogen mit z.B. "Dungeons & Dragons". Bei der Vielzahl an möglichen Charakteren, die man spielen und auf die man im Spiel treffen kann, und deren Eigenschaften, ist es aber nicht leicht, einen Überblick zu wahren und eine Struktur zu finden, mit denen sie gut entworfen und beschrieben werden können.

Konzipiere also einen Online-RPG–Character-Editor, mit dessen Hilfe ein Spieler oder ein Spielleiter solche Charaktere definieren kann. Er soll wenigstens die folgenden Eingabeelemente zur Verfügung stellen:

  • Name (frei wählbar)
  • Geschlecht (vordefinierte Auswahl)
  • Rasse (vordefinierte Auswahl, z.B. Zwerg, Ork, Elf, Zwölf, ...)
  • Klasse (vordefinierte Auswahl, z.B. Krieger, Dieb, Zauberer, Steuerberater, ...)
  • Größe (in einem bestimmten sinnvollen Bereich wählbar)
  • Gewicht (in einem bestimmten sinnvollen Bereich wählbar)
  • Bewaffnung (vordefinierte Auswahl, es können zwei Einhandwaffen oder eine Zweihandwaffe ausgewählt werden)
  • Farbe von Augen, Haaren und Kleidungsteilen (frei wählbar aber nicht als Freitext)
  • Auswahl verschiedener Accessoires (vordefinierte Auswahl, es können mehrere gleichzeitig ausgewählt werden)
  • Feld für die Backstory (frei formulierbar, hier kann eine große Textmenge eingegeben werden)
  • Geburtsdatum (frei wählbar aber nicht als Freitext. Es dürfen nur gültige Datumsformate entstehen)
  • 3 weitere Eigenschaften deiner Wahl (wähle ebenso die hierfür sinnvollen Eingabeelemente)

Neben dem Eingabebereich soll ein Ausgabebereich eingezeigt werden, in dem eine wohlformatierte Übersicht zum aktuell editierten Charakter erscheint. Dort sollen auch verschiedene berechnete Werte angezeigt werden:

  • der Body-Mass-Index
  • das aktuelle Alter
  • das Gesamtgewicht mit Waffen und Accessoires
  • ein weiterer berechneter Wert deiner Wahl

Hinweise

  • Lege Wert darauf, bei dieser Aufgabe den Umgang mit vielen unterschiedlichen Eingabeelementen zu üben.
  • Orientiere dich an der in der Lektion anhand des Beispiels der Cocktail-Bar behandelten Vorgehensweise.
  • Eine andere mit der Technik vertraute Person muss anhand deiner Konzeption das Programm kodieren können, ohne über viel mehr als die reine Umsetzung in Code nachzudenken.
  • Tatsächlich ist es eine äußerst effektive Übung, wenn Du das Konzept einer anderen Person umsetzt und dabei mit ihr über die Klarheit und Sinnhaftigkeit des Entwurfs diskutierst.
Clone this wiki locally