Replies: 5 comments 8 replies
-
ja genau, neben der Produktion über einer evtl. vorhandenen Einspeisebegrenzung wird auch die DC-Leistung über der AC-Kapazität in die Batterie geladen, soweit Kapazität vorhanden.
Einspeisegrenze in config = die vorgegebene Einspeisebegrenzung 70% vom Netzbetreiber. Wenn keine vorhanden am besten größer WR_Kapazitaet setzen. WR_Kapazitaet in config = ein bisschen unter der wirklichen AC-Leistung des WR bei dir evtl 7800, damit das Programm einen Puffer zum reagieren hat. Wie der SolarEdge 4K eingebunden ist, bzw. wie er sich auswirkt kann ich nicht sagen.
Die Grundlast wird bei der Berechnung von jeder Stundenprognose abgezogen, um den Überschuss zu ermitteln, ein auslesen wird nicht auf die zukünftigen Stunden passen, deshalb eine durchschnittliche Grundlast in der Config. Ich hoffe deine Fragen sind damit beantwortet, Schönen Gruß |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe 2 Fronius Smart Meter, eines auf EVU Seite für Einspeisung/Bezug, eines für den SolarEdge. Die Einspeisung kann bei mir also höher sein als die Produktion vom GEN24. Ich hätte mal versucht, die Reservierung einzuschalten, da bekomme ich aber dann diese Meldung im Crontab.log
Wie rufe ich die Reservierung im Browser auf? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
OK, die Anzeige hier funktioniert nun. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wieder einen Schritt näher, Planung sieht nun so aus und die Fehlermeldung von fehlender Reservierungsdatei ist auch weg. Allerdings springt die Auswahl auf der Seite beim Sichern immer wieder auf AUTO zurück und es wird kein neuer Ladewert geschrieben, ganz egal ob ich AUS, HALB oder VOLL auswähle. Problem liegt in einer Berechtigung lt. Apache Log:
Welche Rechte muss ich auf die Dateien/Ordner setzen? Soll ich für den gesamten GEN24 Ordner eine eigene Gruppe anlegen (läuft bei mir auf einem Debian Server). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Leute, hab mal eine Verständnisfrage zu folgenden Werten:
Wird damit der SOC Wert gemeint, oder mit welcher Leistung in % die Batterie entladen darf? Bei 50 % also mit 5000 Watt bei einer 10000 Watt Batterie. Was bedeutet die „0“ bei EntladungAus ?
Das Ganze betreibe ich an einem Gen24 10.0 + HVS 10.2 Hier meine config. Für evtl. Verbesserungen und Tipps wäre ich dankbar. Danke an dieser Stelle an den Programmierer. Hut ab!
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
ich hätte eine Grundsatzfrage zum Nutzen der Anwendung:
Soweit ich verstanden habe, kann ich damit die Ladung am Vormittag reduzieren, damit ich (zu Mittag) bei 100% Last des Wechselrichters den Ladevorgang DC-seitig nutzen kann, um noch mehr Energie rauszuholen. D.h. abhängig von Solarprognose wird ermittelt, wann der WR seine 100% AC hat und dann wird Batterie geladen? Wie wird da die Lade-Leistung in die Batterie ermittelt, kommt mir tw. sehr gering vor?
Ich habe einen GEN24 8.0 (mit dem BYD HVM Speicher) und einen SolarEdge 4K. Wie muss ich nun die Einspeisegrenze im config-File festlegen? Die WR Kapazität habe ich mit 8000 angegeben.
Wäre es möglich und sinnvoll, die Grundlast als aktuelle Last von einem Zähler abzugreifen? Bisher hatte ich 700W Grundlast eingetragen, jetzt ist der Pool in Betrieb und nun habe ich (von 11 bis 17Uhr) 2700W Grundlast. Habe nun die Config angepasst, im Herbst dann wieder retour.
lg
Jürgen
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions