-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 39
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Berücksichtigung der Benutzerrechte #2288
Comments
@IobUser seit v3.1.x wird der eingeloggte Benutzer genutzt. Passt das so? |
Ich verwende derzeit die Version 3.1.2 - und da werden die States noch vom admin und nicht vom angemeldeten Benutzer gesetzt. |
Die Version The version v3.2.0-beta.16 should fix the bug - please verify. If the bug has been solved, you may close the issue.
|
@mcuiobroker ich mein das Issue hier (auch bzgl. #2669 (comment)). Fix kommt. |
Die Version The version v3.2.0-beta.19 should fix the bug - please verify. If the bug has been solved, you may close the issue.
|
Sieht erstmal gut aus. Wie kann man jetzt mit Benutzerrechten ein Gerät oder Widget einschränken? |
Die Benutzerrechte greifen wie bekannt auf der Seite oder der Konfiguration. Der Unterschied ist, dass es nun nicht mehr in jarvis direkt, sondern in ioBroker gepflegt wird. Dadurch fällt die komplette Abhängigkeit zum Web-Adapter weg, über den vorher die Authentifizierung lief. Dadurch sollte nun Reverse-Proxy auf dem jarvis Port uneingeschränkt funktionieren. Außerdem ist dieses Issue hier hoffentlich gelöst - also, dass die Benutzerrechte korrekt beim |
Man kann trotz Benutzer Einschränkung den Switch schalten im Frontend, im ioBroker wird nicht geschaltet. |
Die Version The version v3.2.0-beta.55 should fix the bug - please verify. If the bug has been solved, you may close the issue.
|
Ich verwende das PRO-Feature 'Sicherheitseinstellungen>Zugriff Seiten: ioBroker User Management'
Der Zugriff auf die States erfolgt aber trotzdem immer als Benutzer Admin.
Für mich (Haus mit drei Familien) ist die Visualisierung nur brauchbar, wenn die gesetzten Rechte auf die States berücksichtigt werden.
Auch die Änderbarkeit von States sollte davon abhängig sein, ob der Benutzer das Recht dafür hat (nicht dass erst beim Ändern ein Fehler auftritt)
Toll wäre es in dem Zusammenhang, wenn die Sichtbarkeit von Objekten im Jarvis auch abhängig von Benutzerrechten gesetzt werden kann.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: