forked from openv/openv
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathHistorie_Viess-ion_CB.xml.txt
38 lines (28 loc) · 2.94 KB
/
Historie_Viess-ion_CB.xml.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Vorhergehende Änderungen an "Viess-ion_CB.xml" s. "Hinweise_Viess-ion_1204.txt"
27.01.19
Versuche mit VSC und Git/Github auf V5505. Als Remote-Repo https://github.com/GolterU/openv.git verwendet. Änderungen in *CB.xml entspr. "Hinweise_Viess-ion_1204.txt" bis 24.04.18. Zusätzlich Kennlinien-Neigung und -Niveau für Heizkreis A1 im Bereich "H" (Heizung) ergänzt.
28.01.19
In beiden Kennlinien-Neigungsabfragen (A1 und M2) die Division durch 10 durch Division durch 1 ersetzt, bei unit anstelle "Wahl" "10Wahl" angegeben. Ansonsten steht bei Neigung immer Null, weil Viess-ion in der Registerkarte "Heizung" wohl keine Dezimalstellen anzeigt. "10Wahl" soll auf das Zehnfache hinweisen, zeigt dann allerdings nur "10" (also die ersten beiden Zeichen) an. Zusätzlich die Wertgrenzen von 0,2 auf 2 (unten) und 3,5 auf 35 (oben) gesetzt.
09.02.19
Alle Versionen der Viess-ion_CB.xml auf Github im Repository https://github.com/GolterU/openv.git gespeichert.
10.02.19
Kommentierung am Anfang ..CB.xml.
Rücklauftemp. aus Adr. 0818 von "Other" nach "Sensor" verlegt, als Kessel-RL gekennzeichnet.
Nach den Messwerten wahrscheinlich nicht korrekt (VL=45°C, RL=15°C).
11.02.19
1.Commit: Stand-Datum von gestern korrigiert (muss 10.02. statt 09.02. heißen).
2.Commit: "Raum Temperatur Ist-Wert" (0898) aus Kat. Sensor gelöscht, wird von Fernbedienung geliefert. Ist eh immer 20°C. Raumtemp-Soll bei Kat. Bedien (3306) reicht.
Kesseltemp Soll (A303) und Ist (0802) von kat. Sensor an Anfang Kat. Kessel verschoben.
08.03.19
Beachte beim Umsortieren der Adress-Einträge die Bedeutung des check-Eintrags. Bestimmt die Werte, die der Veränderungsprüfung durch das Programm unterliegen wenn <check>1</check> ist (nur die mit <sensor>). Der erste in der XML-Datei auftretende Wert <check>0</check> beendet die Liste der Prüfaufträge. Aktive Prüfaufträge sind im Programmfenster in Registerkarte "Sensor" grün hinterlegt.
18.05.19
Bei Adresse 3302 (Sparbetrieb) Beschreibung vervollständigt. Kategorie von "Bedien" auf "Sensor" geändert (damit Wert mitgeloggt wird).
Bei Adresse 3303 (Partybetrieb) Beschreibung ergänzt, Kategorie ebenfalls von "Bedien" auf "Sensor".
Adresse 0842 taucht zweimal auf:
1. Bei category="Sensor" mit shortcut="Test" und description="Testparameter Pumpe externe Erweiterung".
2. Bei category="Other" mit shortcut="Pumpe (M2)" und description="Pumpe Heizkreis 2 Status (Externe Erweiterung) (Sensor)".
Nr. 2 gelöscht, dessen Inhalt mit Kategorie "Sensor" als Nr. 1 eingefügt.
26.05.19
Einträge mit 'shortcut="Pumpe' umsortiert: Adresse 3906 (Status Pumpe HK M2) und 0842 (Status Pumpe HK M2 ext. Erweiterung) jetzt nebeneinander. Adresse 55D3 (Verbrauch) jetzt nach den Pumpendaten. Bezeichnung verbessert.
Unterschied zw. Adresse 3906 und 0842 unklar - haben jedenfalls nicht den gleichen Wert. 3906 hat den Wert 1, wenn auch Adr. 0A10 (Ventil) den Wert 1 ("heizen") hat. Adr. 0842 vermutlich der Status der Zirkulationspumpe.
XML-Datei auf PC CX erneuert.